
-1°C
Rhönblick
Bewölkt
Feuchtigkeit: 87%
Wind: 27.36 km/h
-
03 Jan 2019
1°C -4°C
-
04 Jan 2019
2°C -1°C
Besucherzähler
Heute 37
Gestern 27
Insgesamt 63644
Gartenbau | Getränke | Gaststätte
Falk Schäfer
Dorfstr. 31
98617 Rhönblick
Tel.: +49 36943 60182
Fax: +49 36943 24652
Mobil: +49 160 2692629
Email: info@ggg-fs.de
Produktvorschläge für: weihrauchpflanze
Ergebnisse 1 - 1 von 1
Die Weihrauchpflanze ist eine immergrüne Staude aus der Gattung der Harfensträucher (Plectranthus) die zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) gehört. Ihre Heimat ist Ostindien, hierzulande werden vor allem ihre Hybriden (Kreuzungen) und Sorten als Zierpflanze verwendet. Die Pflanze wächst zunächst aufrecht bildet dann aber lange Triebe die bogig überhängen und teilweise eine Länge von einem Meter erreichen. Sie wird deshalb gerne in Hängeampeln oder ähnlichen verwendet. Die Blüte ist eher unscheinbar und ist auch nicht der Grund für die Beliebtheit als Zierpflanze. Die Weihrauchpflanze wird vor allem wegen ihren schonen Blätter als Blattstrukturpflanze kultiviert, besonders die gelben, grünen und panaschierten Sorten. Ein weiter Grund warum die Pflanze gerne gepflanzt wird ist ihr aromatischer duft der ein wenig an den echten Weihrauch (Boswellia) erinnert, mit den die Weihrauchpflanze aber nicht verwandt ist. Dem Duft wird auch nachgesagt das er Motten und Mücken fernhält (deshalb auch Mottenkönig).
Pflegehinweise:
Die Weihrauchpflanze sollte stets feucht gehalten werden, jedoch ohne dass sich dabei Staunässe bildet.
Beim Gießen muss daher darauf geachtet werden, dass der Topfballen durchdringend gegossen wurde.
Besonders hängende Sorten der Weihrauchpflanze regieren sehr empfindlich auf Trockenheit.
Die Beigabe von mineralischem Substrat hilft den Pflanzen. das Wasser speichern zu können.
Während der Wachstumsphase muss die Pflanze regelmäßig mit Wasser versorgt werden an besonders heißen Tagen.
Sollten nicht nur die Wurzeln mit Wasser versorgt werden, sondern auch herabhängende Triebe besprüht werden.
Weihrauchpflanzen werden wie andere Balkon- bzw. Kübelpflanzen ein bis zwei Mal pro Monat gedüngt, sofern sich im Substrat kein Langzeitdünger befindet.
Ergebnisse 1 - 1 von 1